Unsere nächste Fahrt findet vom 04.12.2019 – 08.12.2019 statt und diese glücklichen Fellnasen werden auf der Rückreise mit an Bord sein:
Mehr erfahren
Unsere nächste Fahrt findet vom 04.12.2019 – 08.12.2019 statt und diese glücklichen Fellnasen werden auf der Rückreise mit an Bord sein:
Mehr erfahren
Unsere nächste Fahrt findet vom 28.08.2019 – 01.09.2019 statt und diese glücklichen Fellnasen werden auf der Rückreise mit an Bord sein:
Mehr erfahren
Unsere nächste Fahrt findet vom 15.05.2019 – 19.05.2019 statt und diese glücklichen Fellnasen werden auf der Rückreise mit an Bord sein:
Mehr erfahren
Liebe Tierfreunde,
wir hoffen, dass Ihr gut in das neue Jahr starten konntet und wünschen euch für 2019 viel Erfolg, Gesundheit und eine Menge schöner Momente. Mehr erfahren
Es konnten bei dem Besuch vor Ort weitere 600 KG Trockenfutter für die Fellnasen in Barcs beschafft werden. Somit konnten insgesamt 1450kg Futter an Balazs und sein Team übergeben werden.
Dies Dank der treuen Unterstützer in der Heimat!
Vielen Dank an ALLE! Ihr seid Spitze!
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde, Paten und Adoptanten,
wir möchten euch heute über die Neuigkeiten, aktuellen Themen und Anlässe informieren.
Unsere Fahrt vom 18.-22. November 2015
Unsere letzte Fahrt für das Jahr 2015 fand vom 18.-22.11.2015 statt und wir freuen uns mit den Fellnasen Lino, Livi, Luka, Lana, Laika, Barbie, Wocak, Malu, Caya, Grischa und Ria, die zu ihren neuen Familien reisen durften.
Unsere Fellnasen haben die anstrengende Fahrt gut gemeistert und kamen planmäßig zur den Übergabestationen. Zwischenzeitlich konnten sie sich an ihre neuen Familien und die neuen Gegebenheiten in ihrem Umfeld gewöhnen.
Besondere Freude hat uns die Vermittlung von Wocak gemacht. Wocak ist blind und somit nicht an jedermann vermittelbar. Seine Chance, ein neues Plätzchen bei lieben Menschen zu finden, war sehr gering. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, für Wocak das passende Frauchen zu finden und zu sehen, wie schnell er sich an sie und sein neues Rudel gewöhnt hat.
Wir freuen uns, wenn unsere Adoptanten uns mit entsprechendem Bildmaterial versorgen, so dass auch ihr einen Einblick in das neue Leben der vermittelten Fellnasen erhaltet. Diese könnt ihr auf unserer Homepage unter http://www.menschen-pro-tiere.de/Unsere-Hunde/Gluecksfelle anschauen.
Vielen lieben Dank möchten wir unseren Fahrern Konstantin Kusch und Alois Strobl sagen, die diese Fahrt erneut gemeistert haben. Ohne euren Einsatz wäre all dies nicht machbar gewesen und die Fellnasen hätten den Winter noch in Ungarn verbringen müssen.
Unsere Fahrt vom 10.-14. Februar 2016
Unsere erste Fahrt im Jahr 2016 nach Barcs fand vom 10.-14.02.2016 statt. Mit dem Transport durften 12 Fellnasen, nämlich Marcie, Buddy, Baba, Noah, Nelly, Gipsy, Iwan, Goofy, Igor, Anya, Nele, und Sayo in ihr Glück reisen. Für diese Fahrt hieß es natürlich umso mehr die Daumen drücken, denn die Jahreszeit hat es in sich. Unser Daumendrücken hat geholfen und unserem Fahrerteam hat auch diese Fahrt ohne Schneechaos hinter sich lassen dürfen. Wir wünschen allen vierbeinigen Neuankömmlingen eine erfolgreiche Eingewöhnungsphase.
Übergabe Spenden
Wir freuen uns über die zahlreichen Sach-, Futter- und Geldspenden unserer Mitglieder und Freunde, mit denen es uns möglich war, das Tierheim Barcs zu versorgen. Insgesamt waren es ca. 900kg Trockenfutter, 350kg Dosenfutter aus unserer Dosen-Spendenaktion und 64kg Welpenmilch sowie diverse Sachspenden (Medikamente usw.)
Unsere Pflegehunde
Unsere Fellnase Ringo war bis vor kurzem auf einer privaten Pflegestelle bei Michaela. Der liebe Bub hat nun seine Menschen gefunden. Unser besonderer Dank für die liebevolle Pflege und Aufnahme der Fellnasen geht an Anja und Michaela.
Unsere Fellnase Sayo war bis vor kurzem bei Nancy auf einer privaten Pflegestelle untergebracht. Dort hatte er sich recht schnell akklimatisiert, so dass einer Vermittlung an liebe Menschen nichts mehr im Wege stand. Auch er hat seine Menschen nun gefunden.
Pflegestellen
Wie wir bereits in unserem letzten Newsletter berichteten, benötigen wir dringend verantwortungsvolle und liebevolle Menschen, die sich in Notsituationen als Notpflegestelle zur Verfügung stellen.
Wir arbeiten weiterhin daran, ein bundesweites Netz für private Notfallpflegestellen zu organisieren. Einige unserer Mitglieder sowie Freunde haben sich bereits bereit erklärt in einer Notfallsituation einzuspringen und für die angeforderte Notfallpflegestelle zu sorgen. Trotzdem ist das vorhandene Netzwerk noch lange nicht ausreichend.
Wir würden uns freuen, wenn auch ihr euch vorstellen könntet, eine Notfallpflegestelle für unsere Fellnasen aus Barcs zu sein.
Weitere Informationen hierzu stehen auf unserer Internetseite unter http://www.menschen-pro-tiere.de/Ihre-Hilfe/Pflegestellen zur Verfügung.
Wir freuen uns, dass wir Nancy Burkhardt als neue Pflegestelle für unsere Fellnasen gewinnen konnten.
Neue Mitglieder
Wir freuen uns, Elisabeth S., Anette K., Nicole und Thomas N., Angelika und Hermann K. und Sabine G. als neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen zu dürfen.
Gerne möchten wir euch ein paar Zahlen und Fakten, die für uns alle interessant sind, mitteilen.
Auf die Anzahl der in 2015 vermittelten Hunde, dürfen wir stolz sein, denn schließlich konnten wir 49 Fellnasen in ein neues Zuhause bringen.
Wir konnten Barcs im Jahr 2015 mit beachtlichen 5.200 kg Futter und 100 kg Welpenmilch unterstützen. Zusätzlich kamen durch unsere Wichtelpaket-Aktion nochmals 260 kg Futter dazu. Weiterhin konnten wir 24 Kastrationen finanzieren und erhielten Verbandsmaterial, Medikamente sowie diverse Sachspenden, die wir dem Tierheim Barcs zur Verfügung stellen konnten. Ein besonderes Highlight war der Kauf des so dringend benötigten neuen Fahrzeuges für das Tierheim Barcs, das von uns mit 2000 Euro finanziert wurde. Wir danken euch allen auf diesem Wege nochmals aus tiefstem Herzen für eure großartige Unterstützung.
Aktuelles
Ihr habt eine Fellnase aus Barcs adoptiert – und was nun?
Damit euer gemeinsamer Weg so harmonisch wie möglich verläuft, möchten wir euch noch ein paar Tipps mit auf euren zukünftigen Weg geben.
Als neue Hundehalter habt ihr bereits alle uns bekannten Informationen über die Fellnase von uns erhalten. Leider wissen wir nicht alles über das bisherige Leben der Fellnasen und jeder Vierbeiner aus Barcs hat seine individuelle Geschichte hinter sich. Dies kann sich auf vielfältige Art und Weise auswirken.
Der Einzug in das eigene und endgültige Zuhause ist für jede Fellnase und auch für euch sehr aufregend. Unsere Fellnasen aus Barcs – kurz liebevoll „Barcis“ genannt – brauchen Ruhe, Geduld, Zuwendung und Zeit, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Daher lasst ihnen bitte ausreichend Zeit für das Kennenlernen ihres neuen Heimes und bietet ihnen genügend Rückzugsmöglichkeiten zur Erholung und Entspannung an.
Solltet ihr bereits Fellnasen in eurem Zuhause haben, so geht erst einmal alle gemeinsam eine kleine Kennenlernrunde auf neutralem Boden, außerhalb des Gebietes, welches euer vorhandener Hund als sein Revier beansprucht, bevor es dann ab ins neue Heim geht.
Einige der Fellnasen haben in ihrem bisherigen Leben kaum eine Erziehung genossen oder kennen das Leben im Haus noch nicht. Markieren, nicht stubenrein sein, das Klauen von Essen, usw., sind daher oft selbstverständlich für sie. Der Vierbeiner weiß nicht, dass ein anderes Verhalten von ihm erwartet wird und muss dies erst noch lernen. Indem ihr sie gut beobachtet, merkt ihr oft rechtzeitig genug, wann sie ihr Geschäft erledigen müssen. Auch das Alleinsein müssen sie vermutlich noch lernen.
Bitte gebt euren Fellnasen oft – zumindest am Anfang- die Möglichkeit, sich draußen zu lösen und lobt sie jedes Mal, wenn es klappt. So wird die Fellnase schnell stubenrein und kann sich dann an feste Zeiten gewöhnen.
Haltet eure Spaziergänge anfänglich kürzer, so dass die Fellnase nicht überfordert wird und Zug um Zug die neue Umgebung kennenlernen kann. Bitte achtet darauf, dass die Neuankömmlinge doppelt angeleint werden. Anfänglich sollte eure Fellnase ein Sicherheitsgeschirr tragen, so dass ein Ausbüchsen verhindert werden kann. Bitte auch anfangs auf dem eigenen Grundstück und Garten anleinen, auch wenn der Gartenzaun ausreichend hoch erscheint. Die Barcis sind Meister im Ausbüchsen und oftmals auch durch ihre neue Umgebung so irritiert, dass sie einfach Angst haben. Geht zu Beginn mit einer kürzeren Leine, damit die Fellnase lernt, in eurer Nähe zu laufen. Ihr seid die neuen Rudelführer, aber eine Bindung muss erst aufgebaut und erarbeitet werden! Bitte stellt sicher, dass ihr die Fellnasen erst ableint, wenn ihr längerfristig, z.B. mit einer langen Schleppleine, geübt habt.
Bitte stellt die Ernährung des neuen Mitbewohners schrittweise um, da Magen und Darm hochwertiges Futter nicht auf Anhieb verdauen können und so Durchfall und Magenkrämpfe begünstigt werden. Leichte Kost, wie gekochte Nudeln und Huhn, helfen bei der Umstellung.
Auch die Fellpflege ist wichtig und durch die Streicheleinheiten einer weichen Noppenbürste aus Gummi kann man die Bindung zwischen euch fördern. Die Fellpflege sollte stressfrei ablaufen, so dass die Fellnase die Streicheleinheit als eine sanfte Massage wahrnimmt und lieben lernt.
Einem guten Einleben in das neue Zuhause steht nichts mehr im Wege. Viel Spaß mit euren Fellnasen.
Unsere nächste Fahrt findet vom 04.05.-08.05.2016 statt. Mit an Bord sein werden Nero, Betty, Bambi, Anja, Ciroka, Bolhàs, Ametiszt, Dalma, Lenni, Maxi, Marci, Finci, Angel und Csinos.
Wir bedanken uns für Eure großartige Unterstützung und euren Einsatz im vergangenen Jahr und schauen positiv und voller Hoffnung in das Jahr 2016.
Es grüßt ganz herzlich
das Team von Menschen pro Tiere e.V.
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde, Paten und Adoptanten,
wir möchten euch heute über die Neuigkeiten, aktuellen Themen und Anlässe informieren, die sich seit unserem letzten Newsletter ergeben haben.
Reaktionen auf unseren Hilferuf:
Auf unseren Hilferuf haben sich einige liebe Unterstützer bei uns gemeldet und ihre Hilfe angeboten. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir sind noch immer dabei die eingegangenen Hilfsangebote zu ordnen und werden uns bei allen lieben Helfern so schnell wie möglich zurückmelden. Da wir momentan auf Hochtouren die neue Fahrt nach Barcs vorbereiten, möchten wir um etwas Geduld bitten.
Unsere Fahrt vom 03.-06. September 2015
Unsere Fahrt fand vom 03.-06.09.2015 statt und wir freuen uns mit den Fellnasen Greti, Mia, Tim, Barry, Nala, Rina, Tomi und Speedy, die zu ihren neuen Familien reisen durften.
Unsere Fellnasen haben die anstrengende Fahrt gut überstanden und konnten sich zwischenzeitlich an ihre neuen Familien und die neuen Gegebenheiten in ihrem Umfeld gewöhnen.
Besondere Freude haben uns die Vermittlungen von Barry und Tomi gemacht. Beide Fellnasen haben eine sehr beschwerliche Zeit hinter sich.
Barry lebte seit mehreren Jahren im Tierheim Barcs und ist auch nicht mehr der Jüngste. Seine Chancen in einer Familie ein neues Plätzchen zu finden waren sehr gering. Umso mehr Freude hat es uns gemacht, zu sehen, wie schnell er sich an seine neuen Lebensumstände gewöhnt hat und was für ein Lächeln ihm damit in sein Gesicht gezaubert wurde.
Auch Tomi`s Vermittlungschancen waren aufgrund seiner beachtlichen Größe nicht sehr hoch. Auch er hat ein wunderbares Zuhause bei seinem neuen Frauchen gefunden.
Einen Einblick in das neue Leben der vermittelten Fellnasen könnt ihr auf unserer Homepage unter http://www.menschen-pro-tiere.de/Unsere-Hunde/Gluecksfelle erhalten. Schaut es euch an – ist es nicht wunderschön die Zufriedenheit und Freude in den Gesichtern der Fellnasen zu sehen?
Vielen Dank möchten wir unseren Fahrern Ilka Weichert und Alois Strobl sagen, die diese Fahrt gemeistert haben. Ohne euren Einsatz wäre all dies nicht machbar gewesen.
Hinweisen möchten wir auf Ilka`s Reisebericht. Da diese Fahrt ihre erste Fahrt nach Barcs war, ist er mit ganz vielen Eindrücken gespickt. Lesen könnt ihr ihn auf unserer Homepage unter http://www.menschen-pro-tiere.de/Reiseberichte . Viel Spaß beim Schmökern.
Unsere nächste Fahrt
Unsere nächste Fahrt nach Barcs wird vom 18.-22.11.2015 stattfinden. Bisher sind hierfür 11 Fellnasen angemeldet und dürfen bald in ihr Glück reisen. Mehr hierüber gibt es im nächsten Newsletter.
Übergabe Spenden
Durch zahlreiche Sach-, Futter- und Geldspenden unserer Mitglieder und Freunde war es uns möglich das Tierheim Barcs mit insgesamt 1800 kg Trockenfutter, 200 kg Nassfutter , 40 kg Welpenmilch und diversen Sach-spenden ( Medikamente usw.) zu versorgen.
Unsere Pflegehunde
Unser Fellnase Riva war bereits vermittelt und hatte ein Zuhause gefunden. Leider konnte sie dort nicht bleiben. Wir konnten sie auf einer privaten Pflegestelle bei Anja zunächst unterbringen, die sehr viel Zeit und Liebe in die kleine Maus investiert hat, so dass sie nun ein richtig schönes Zuhause ergattern konnte. Ihr neues Heim teilt sie sich mit einem Hundekumpel, den sie schon „voll im Griff“ hat.
Viel Freude hat uns auch die Vermittlung von Tim bereitet, der bisher auf einer privaten Pflegestelle bei Michaela untergebracht war.
Unser besonderer Dank für die liebevolle Pflege und Aufnahme der Fellnasen geht an Anja und Michaela.
Pflegestellen
Wie wir bereits in unserem letzten Newsletter berichteten, benötigen wir dringend verantwortungsvolle und liebevolle Menschen, die sich in Notsituationen als Notpflegestelle zur Verfügung stellen.
Wir arbeiten weiterhin daran ein bundesweites Netz für private Notfallpflegestellen zu organisieren. Einige unserer Mitglieder sowie Freunde haben sich bereits bereit erklärt in einer Notfallsituation einzuspringen und für die angeforderte Notfallpflegestelle zu sorgen. Trotzdem ist das vorhandene Netzwerk noch lange nicht ausreichend.
Wir würden uns freuen, wenn auch ihr euch vorstellen könntet, eine Notfallpflegestelle für unsere Fellnasen aus Barcs zu sein.
Weitere Informationen hierzu stehen auf unserer Internetseite unter www.menschen-pro-tiere.de zur Verfügung.
Neue Mitglieder
Wir freuen uns, als neue Mitglieder Eva-Maria M., Carina S., Evamaria S. und
Heike H. begrüßen zu dürfen.
Aktuelles – Heute:
Wie wir schon auf unserer Homepage berichten konnten, haben wir eine super Möglichkeit entdeckt, wie Ihr uns durch eure Online-Einkäufe, die viele von uns ja ohnehin regelmäßig tätigen, finanziell unterstützen könnt, ohne dafür auch nur einen Cent mehr zu bezahlen.
Auf www.boost-project.com gibt es über 500 Shops aus vielen Kategorien (Technik, Essen, Blumen, Reisen etc.). Die Shops zahlen boost für jeden vermittelten Einkauf eine Provision. 90% dieser Einnahmen spendet boost an gemeinnützige Organisationen.
Ihr könnt automatisch Menschen-pro-Tiere e.V. unterstützen, wenn Ihr vor jedem Einkauf über diesen Link zu einem Online-Shop gehen und anschließend wie gewohnt einkaufen:
https://www.boost-project.com/de/shops?charity_id=3721
So wird uns automatisch eine Spende in Höhe von durchschnittl. 5% des Einkaufswertes gutgeschrieben. Am besten, gleich den Link in eure Favoriten speichern und erzählt all euren Freunden und Bekannten von dieser einfachen und tollen Unterstützungsmöglichkeit.
Einrichtung der boost-Bar zur Erleichterung:
Die boost-Bar erinnert euch beim Besuch eines boost-Partnershops automatisch an die Möglichkeit durch euren Einkauf ohne Extrakosten eine Spende zu erzeugen.
So geht’s:
1. Fügt eurem Browser die boost-Bar hinzu. Ihr findet sie hier: www.boost-project.com/de/boost-bar
2. Geht nach der Installation auf unser Charity-Profil bei boost: https://www.boost-project.com/de/charities/3721
3. Klickt auf „Jetzt voreinstellen“, um Menschen pro Tiere e.V. als Spendenempfänger einzustellen.
Wenn ihr diese Schritte vollzogen habt, macht euch die boost-Bar immer automatisch darauf aufmerksam, wenn ihr einen boost-Partnershop besucht (siehe Screenshot 1). Gleichzeitig ist Menschen pro Tiere e.V. als Spendenempfänger voreingestellt (siehe Screenshot 2).
Wissenswertes
Die Pfotenpflege unserer Fellnasen im Winter
Im Winter sind Straßen und Wege nicht nur spiegelglatt, sondern können auch extrem unangenehm für die Pfoten unserer Fellnasen sein. Die Nässe, Kälte aber auch das Streusalz werden für sie zur echten Qual, wenn die Ballen spröde oder rissig werden. Auch der Streusplitt ist nicht angenehm zwischen den Zehen. All das macht den Spaziergang zum Hindernislauf für unsere Fellnasen und macht keinen Spaß mehr. Daher ist regelmäßige Pfotenpflege im Winter umso wichtiger für unsere Fellnasen. Diese fängt schon vor dem Hundespaziergang an. Wie wir alle wissen, sind die meisten Fellnasen ganz versessen auf das Rumtoben im Schnee. Daher ist es umso wichtiger, dass wir sie entsprechend schützen. Am besten fängt man damit schon vor dem Winterspaziergang an, indem man vorbeugend etwas für die sensiblen Pfötchen tut. Damit sich möglichst wenig Eis, Schnee oder Streugut zwischen den Zehen ansammeln kann, ist es hilfreich, wenn man das Fell zwischen den Zehen kürzt. Aber vorsichtig ist geboten – die Verletzungsgefahr ist hier recht hoch – also lieber den Fachmann ran lassen.
Die Ballen unserer Fellnasen hält man durch Einreiben mit einer Pfotensalbe am besten geschmeidig. Dies sollte man vor jedem Spaziergang wiederholen. Durch das Fett in den Pfotensalben bildet sich ein Schutzfilm der gegen Nässe, Salz und Streugut hilft. Für sehr empfindliche Fellnasen gibt es auch spezielle Hundeschuhe oder wetterfeste Söckchen, die die Pfoten vor Splitt, Salz, Sand und Eis schützen können.
Aber auch nach dem Spaziergang sollte man sich die Pfötchen nochmals genauer ansehen, da nicht nur Sand, Salz und Splitt, sondern auch unsichtbare Scherben oder spitze Eisstücke die Ballen im Winter verletzen können. Aufgrund der niedrigen Temperaturen kann es sein, dass man dies erst viel später merkt. Aber oftmals wird das Übel schon während des Spaziergangs sichtbar; wenn dein Vierbeiner anfängt zu humpeln, stehen bleibt oder sich die Pfoten leckt, dann ist Handlungsbedarf angesagt. Wieder Zuhause angekommen, gilt es das eigentliche Pflegeprogramm zu starten. Die Pfoten unserer Fellnasen sollten mit klarem Wasser gereinigt und sehr gut abgetrocknet werden. Mögliche Risse in den Ballen oder Verletzungen sind dann gut erkennbar und können zeitnah behandelt werden, indem man sie einfettet. Durch eure intensive Pflege bleiben die Ballen weich, und der pflegende Schutzfilm wird erhalten. Somit kann beim nächsten Winterausflug nichts mehr schief gehen – viel Spaß dabei.
Es grüßt ganz herzlich
das Team von Menschen pro Tiere e.V.
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde, Paten und Adoptanten,
heute möchten wir euch gerne über die Neuigkeiten möchten euch heute gerne über die Neuigkeiten, aktuelle Themen und Anlässe informieren.
Unsere Fahrt vom Fahrt vom 02. – 04.04.2015
Unsere vorletzte Fahrt fand vom 02. – 04.04.2015 statt und wir freuen uns mit den Fellnasen Mäxchen, Murphy, Muffin, Mano, Mylo, Mona, Daisy, Anton und Paul , die zu ihren neuen Familien reisen durften. Die Fellnasen hatten nun ein wenig Zeit sich einzuleben und wie uns berichtet wurde, sind sie alle gut angekommen.
Besonderer Dank geht diesmal an den Verein Mops-Liebende e.V., die unsere Notfall-FellnasePaul aufgenommen haben. Paul leidet an einer Augenerkrankung, die aus finanziellen Gründen in Ungarn nur schwer zu behandeln gewesen wäre. Der Verein Mops-Liebende e.V. hat Paul zwischenzeitlich an eine wundervolle Familievermittelt, die sich rührend um ihm kümmert.
Vielen Dank möchten wir unseren Fahrern Alois Strobl und Konstantin Kusch sagen, die diese Fahrt gemeistert haben. Ohne euch wäre dies nicht machbar gewesen.
Unsere Fahrt vom Fahrt vom 08. – 14.06.2015
Unsere letzte Fahrt fand vom 08. – 14.06.2015 im Zuge einer Arbeitswoche in Barcs statt. Die Fellnasen Vacok, Riva, Dugo, Ordas, Shiva, Sina, Emma und Kata durften ihre Reise ins Glück antreten.
Während unseres Arbeitseinsatzes in Barcs haben wir die Gelegenheit genutzt und unsereFellnasen vor Ort fotografiert. Die aktuellen Bilder dürft ihr euch gerne auf unserer Internetseite anschauen.
Details zu unserem gemeinsamen Arbeitseinsatz im Tierheim Barcs könnt ihr in Kürze in unserem Reisebericht nachlesen. Viel Spaß beim Schmökern.
Unsere Fahrt
Der Termin für unsere nächste Fahrt nach Barcs steht derzeit nicht fest, da aufgrund der Urlaubs- und Ferienzeit die Vermittlung unserer Hunde etwas schleppend läuft. Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Übergabe Spenden
Freude hat uns abermals die erfolgreiche Übergabe der gesammelten Futtervorräte bereitet,die zwischenzeitlich von Mitgliedern und Freunden gespendet wurden.
Neue Mitglieder
Wir dürfen Andrea Luthe und Stefanie Klippert als neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen und freuen uns über eure Unterstützung.
Unsere Pflegehunde
Besondere Freude hat uns die Vermittlung von Luise gemacht, die bisher auf einer privaten Pflegestelle bei Michaela untergebracht war und nun ein wundervolles Zuhausemit einem Hundekumpel gefunden hat.
Unser besonderer Dank für die liebevolle Pflege und Aufnahme der Fellnase geht an Michaela.
Unsere Fellnasen Blömi und Riva waren bereits vermittelt und hatten eine Familie gefunden.Leider konnten sie aus verschiedensten Gründen nicht bleiben und wir mussten innerhalb kurzer Zeit geeignete Pflegeplätze finden.
Derzeit befinden sich außer Blömi und Riva noch 2 weitere Hunde, Pici und Bandito, in privaten Pflegestellen und warten auf einen Platz an der Sonne. Wir können unseren Dank an die Menschen, die uns in diesen Notsituationen unter die Arme greifen, gar nicht ausreichend in Worte fassen. Nochmals vielen lieben Dank auf diesem Wege an Michaela, Anja und Christina für ihre aufopfernde Bereitschaftsich um die Notfellnasen zu kümmern.
Auch unser Anton (Apoca) wurde von seiner Adoptanten-Familie leider zurückgegeben.Mittlerweile hat Anton aber sein Zuhause gefunden und wird dort auch bleiben dürfen. Er teilt sich sein Zuhause mit einer Hundedame, die ihm zeigt,“wie der Hase läuft“. Wir freuen uns sehr für Anton.
Pflegestellen
Wie wir bereits in unserem letzten Newsletter berichteten, benötigen wir dringend verantwortungsvolle und liebevolle Menschen, die sich in Notsituationen als Notpflegestelle zur Verfügung stellen.
Wir arbeiten weiterhin daran, ein bundesweites Netz für private Notfallpflegestellen zu organisieren. Einige unserer Mitglieder sowie Freunde haben sich bereits bereit erklärt, in einer Notfallsituation einzuspringen und für die angeforderte Notfallpflegestelle zu sorgen. Trotzdem ist das vorhandene Netzwerk noch lange nicht ausreichend.
Wir würden uns freuen, wenn auch ihr euch vorstellen könntet, eine Notfallpflegestelle für unsere Fellnasen aus Barcs zu sein.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Aktuelles – Heute: Riesen-Bärenklau
Quelle: Heiligenhaus.blog.de
Liebe Tierfreunde,
es ist mal wieder so weit. Die Zeit des Riesen-Bärenklau oder auch Herkulesstaude genannt, ist da. Der Riesen-Bärenklau besiedelt heute in Deutschland Straßenränder, Bach- und Flusstäler und ist heute überall in Europazu finden.
Die Pflanze ist eine Gefahr für Mensch und Tier, da die komplette Pflanze auch im Wurzelsystem photosensibilisierende Furanocumarine enthält, die nach Hautkontakt bei anschließender Bestrahlung durch Sonnenlicht eine phototoxische Reaktion hervorruft. Die Reaktionen zeigen sich in Form von Rötungen, Hautentzündungen, Reizungen und in schlimmen Fällen sogar in einer „bullösen Dermatitis“, die sich mit entzündlichen, sehr schmerzhaften Blasenbildungen äußert. Diese können großflächig sein und Verbrennungenersten – zweiten Grades hervorrufen. Die Hautreizungen bzw. Blasen können wochenlang anhaltende nässende Wunden verursachen. Fieber, Schweißausbrüche und Kreislaufschocks können die Folge des Umgangs mit der Pflanze sein.
Quelle: Tierschutz4all.de
Besonders problematisch ist beim Riesen-Bärenklau, dass Kinder aber auch unsere Fellnasen versuchen, mit diesen auffälligen und attraktiven Pflanzen zu spielen. Auch andere, kleinere Bärenklau-Arten wie der in Deutschland einheimische und sehr häufige Wiesen-Bärenklau der Berg-Bärenklau können Photodermatitis auslösen.
Häufig befinden sich zahlreiche Pflanzen auch auf Wegrändern und begrüntenVerkehrsinseln, so dass auch hier eine akute Gefahr der Berührung besteht. Die Giftigkeit des Riesen-Bärenklaus ist im Vergleich zu diesen Pflanzen jedochdeutlich höher.
Also einegr oße Bitte: AUFPASSEN !!
Es grüßt ganz herzlich
das Team von Menschen pro Tiere e.V.
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde, Paten und Adoptanten,
seit unserem Jahresüberblick ist nun schon wieder einige Zeit vergangen und wir möchten euch heute gerne über die Neuigkeiten, aktuelle Themen und Anlässe informieren.
Fahrt vom 05.02.-08.02.2015
Unsere letzte Fahrt fand am 05. bis 08.02.2015 statt und es konnten die Fellnasen Kormi, Puki, Nyugi, Candy, Kuplung, Gismo, Elly, Apoca, Belfegor und Baunti zu ihren neuen Familien und somit in ein neues Leben reisen.
Die Fellnasen haben sich mittlerweile an ihre neue Umgebung gewöhnt und sich gut eingelebt, wie wir sowohl aus vielen Einträgen in die sozialen Medien, als auch aus persönlichen E-Mails und Kontakten vernehmen können. Wir freuen uns sehr, dass alle gutangekommen sind.
Unser Dank geht auch an unsere Fahrer Alois Strobl und Jens Müller, die abermals diese Fahrt bestens gemeistert haben. Die Beiden behielten auch bei den extremen Wetterverhältnissen in Ungarn – starker Schneefall und ungeräumte Straßen – die Nerven und brachten sich sowie ihre kostbare Fracht sicher nachHause.
Übergabe Spenden aus Wichtelaktion
Besondere Freude hat uns die erfolgreiche Übergabe der dringend notwendigen Futterspenden aus der Wichtelaktion Ende 2014 bereitet. Außerdem konnten wir auch diverse zusätzliche Futter- und Sachspenden an das Tierheim übergeben. Wir möchten uns gerne im Namen aller Fellnasen und Balázs nochmals für alle Spenden bedanken – ohne eure Unterstützung wäre die tägliche Speisekarte in Barcs ziemlich mager.
Für dieses Jahr ist bereits die nächste Futterspendenaktion geplant. Wir werden euch zeitnah hierüber informieren und hoffen auf eure Unterstützung.
Unsere aktuelle Fahrt vom 02. bis 04.04.2015
Wir freuen uns über unsere aktuelle Fahrt, die vom 02.-04.04.2015 stattfindet. Bisher dürfen 11 Fellnasen in ihr Glück reisen – eine Fellnase befindet sich noch in „Warteposition“. Wir sind zuversichtlich, dass bis zum Reisetermin die wenigen, restlichen freien Plätze vergeben sind.
Bei dieser Fahrt dürfen wir unser Vereinsmitglied Konstantin Kusch begrüßen, der mit unserem erfahrenen Fahrer Alois Strobl zusammen diese erstmals meistern wird.
Unsere Pflegehunde
Mit großer Freude können wir berichten, dass unsere Pflegehunde Pumukli, Blömi, Picur und Elly, die sich bisher in privaten Pflegestellen befunden haben, nun ein Zuhause gefunden haben. Unser besonderer Dank für die liebevolle Pflege und die Aufnahme der Fellnasen, auch in schwierigen Notsituationen, geht an Michaela, Steffi und Monika.
Pflegestellen
Wie wir bereits in unserem letzten Newsletter berichteten, benötigen wir dringend verantwortungsvolle und liebevolle Menschen, die sich in Notsituationen als Pflegestelle zur Verfügung stellen.
Wir arbeiten derzeit daran ein bundesweites Netz für private Notfallpflegestellen zu organisieren. Einige unserer Mitglieder sowie Freunde haben sich bereits bereit erklärt in einer Notfallsituation einzuspringen und für die angeforderte Notfallpflegestelle zu sorgen. Trotzdem ist das vorhandene Netzwerk noch lange nicht ausreichend.
Wir würden uns freuen, wenn auch ihr euch vorstellen könntet eine Notfallpflegestelle für unsere Fellnasen aus Barcs zu sein.
Weitere Informationen hierzu stehen auf unserer findet ihr hier.
Es grüßt ganz herzlich
das Team von Menschen pro Tiere e.V.